"Die Welt bietet genug für die Bedürfnisse aller, aber nicht genug für die Gier weniger", hat Mahatma Gandhi einst geschrieben. In einer Wegwerfgesellschaft, die selbst vor dem menschlichen Leben nicht Halt macht, bedarf es eines die gesamte Gesellschaft umfassenden Umdenkens, eines Bewusstseinswandels, der nicht auf eine Verringerung von CO2 reduziert werden darf. Der in der Wirtschaft vielstrapazierte Begriff "Wertschöpfung" bedarf der Ergänzung durch Schöpfungswert (Michael von Brück).
Gerade der Religionsunterricht kann und muss einen Kontrapunkt zum Paradigma grenzenlosen Wachstums und der Profitmaximierung auf Kosten von Mensch und Mitwelt setzen. Im unten stehenden Blog finden Sie - laufend erweitert - Materialien zu den Themenkreisen Schöpfungsverantwortung, Tierethik, Tiere in der Bibel usw.
(PR = Primarstufe, SEK I = Sekundarstufe I, SEK II = Sekundarstufe II. Die jeweils angegebene Schulstufe stellt nur eine Empfehlung dar. Manche der aufgelisteten Beiträge können auch in anderen Schulstufen verwendet werden.)
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie gerne auf das umfangreiche Angebot des Vereins "Tierschutz macht Schule" (siehe unten) hinweisen. Qualitativ hochwertige Materialhefte zu tierethischen Themen können in Klassenstärke (exklusive Versand) kostenlos bezogen werden.
Für den Religionsunterricht eignet sich besonders die Broschüre "Tierprofi - Ethik".
Erstelle deine eigene Website mit Webador